Ganz kurz vor den Sommerferien gab es noch eine richtige Premiere am AEG: Mit der Zirkusshow „Hogwarts meets AEG“ gab es erstmals eine abendfüllende Veranstaltung der Zirkus-AG, die inzwischen auf rund 50 (!) Schülerinnen und Schüler angewachsen ist. Die gut besuchte Aula am Abend des drittletzten Schultags sowie das kurzweilige, von zahlreichen Höhepunkten geprägte Programm bewiesen, dass Zirkus an unsere Schule weit mehr sein kann als eine „Einlage“ bei Konzerten und Einschulungsfeiern. 

In sehr stimmungsvollem Rahmen wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023 am Albert-Einstein-Gymnasium Hameln verabschiedet. Bevor es zur großen „Sause“ am 1. Juli beim Abiball ging, konnten alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen am Vortag ihre „Reifezeugnisse“ aus der Hand des Schulleiters Sönke Koß entgegennehmen. Als Jahrgangsbeste erhielten Ariana Mirzadeh (Abiturnote 1,0) und Jakob Wolf (1,2) Auszeichnungen der Stadt Hameln aus der Hand des Bürgermeisters Hagen Langosch. Sophie Binko (Abiturnote 1,1) und Lukas Kabuth (1,2) wurden ebenfalls als Beste im Jahrgang geehrt.

Die Schülerinnen und Schüler der 11C von Herr Potthast haben heute erfolgreich ihre Ergebnisse der Digitalen Lernallianzen, die eine Kooperation mit verschiedenen Unternehmen beinhaltet, präsentiert. In einer gemeinsamen Veranstaltung mit der IGS überzeugten die Schüler und Schülerinnen mit ihren Ergebnissen auf ganzer Linie sowohl das Publikum als auch ihre AuftraggeberInnen, nämlich die Unternehmen, die ihnen verschiedene Aufgaben gestellt und sie persönlich und digital bei der Umsetzung begleitet hatten.

Was für ein ereignisreicher und aufregender Tag! Am 23. 06. stand die langersehnte Preisverleihung des zap-Artenschutzpreises des Erlebniszoos Hannover an, bei dem die Garten-AG mit ihrem Beitrag einstein4vielfalt die Jury überzeugt hatte.

Die Musik-Arbeistgemeinschaften des Albert-Einstein-Gymnasiums bedanken sich ganz herzlich bei dem "AEG-Abiturjahrgang 1983" für eine Geldspende in der Höhe von 217€!!! Der Jahrgang traf sich in Hameln, um gemeinsam das Bestehen des 40-jährigen Abiturs zu feiern und besuchte auch die Schule!

Am vergangenen Mittwoch machten sich die Schülerinnen und Schüler des Seminarfaches Widerstand von Frau Lange und Herr Dr. Loeding auf, um die Stolpersteine in Hameln zu reinigen. Im Vorhinein wurden die Route geplant, Gruppen gebildet und das benötigte Putzmittel vorbereitet.

Go to top
JSN Dona 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework